Terrarien/-größe:
3 Terrarien mit je 1,20m * 0,65m * 0,0,65 m (Länge * Breite * Höhe)
Terrarien wurden aus OSB gebaut und mit Epoxidharz versiegelt.
Die Wände der Terrarien sind mit Kokosfasermatten verkleidet.
Beheizung:
Heatpanels von Lanzo Herp (Größe II 40cm * 50cm, 50 Watt)
Steuerung: B1ME-Thermostat von Microclimate
Dieses Thermostat hat den Nachteil der Steuerung der Nachtabsenkung über das magische Auge (Lichtsensor). Dies erwies sich als sehr störanfällig, insbesondere bei unregelmäßiger Beleuchtung im Terrarienzimmer. Zur Abhilfe habe ich ich eine 12V-LED auf das Auge geklebt. Die LED sind an ein kleines regelbares Netzteil angeschlossen, welches über die Schaltuhr der Beleuchtung mitgeschaltet wird. Als Spannung habe ich 3V eingestellt. Diese Lösung dürfte nur einige cent Stromkosten pro Jahr verursachen.
Beleuchtung:
Leuchtstoffröhren T5 21 Watt (Tageslichtröhren) + Reflektor
Luftfeuchtigkeit:
Es kommt eine Beregnungsanlage zum Einsatz. In jedem Terrarium befinden sich 2 Düsen. Diese beregnen täglich für 30 Sekunden.
Bodengrund:
Pinienrinde
Einrrichtung:
Große Wasserschale (die Baden ermöglicht), Kletteräste, Echtpflanzen (Efeutute), Kunstoffpflanzen.